Der Spatenstich der Fernwärme Groß-Siegharts, welche Teil der TEST-FUCHS Gruppe ist, wurde am 3. August 2009 gesetzt.
Nach nur dreimonatiger Bauzeit wurde die Fernwärme Groß-Siegharts am 10. November 2009 in Betrieb genommen.


vofu Volker Fuchs, Geschäftsführer der Fernwärme Groß-Siegharts, erklärt, dass ihm neben dem Beitrag am aktiven Umweltschutz auch sehr viel an dieser Region liegt. "Ich bin im Waldviertel geboren und aufgewachsen; mein Lebensmittelpunkt soll auch in Zukunft in Groß-Siegharts sein. Um unsere Heimat lebenswert zu erhalten, muss sie sauber bleiben. Wir brauchen jedoch auch notwendige Wertschöpfung in dieser Region, damit sie wirtschaftlich für junge Leute in der Zukunft attraktiv bleibt. Mit der Fernwärme Groß-Siegharts haben wir einen wichtigen Schritt gesetzt, dieses Ziel zu verfolgen."


hekl Helmut Klinger als Projektleiter sieht die Fernwärme Groß-Siegharts als "großartiges Zeichen für die Umwelt und den Klimaschutz. Für alle, die derzeit ihren alten Ölkessel, Stückholzkessel oder die Gastherme gegen eine moderne Wärmeversorgung tauschen möchten, sind wir der Partner in Groß-Siegharts.
Das Land Niederösterreich fördert energiesparendes sowie umweltschonendes Wohnen und bietet einen einmaligen Zuschuss für den Anschluss an die Fernwärme. Der Kontakt zu uns ist auf jeden Fall empfehlenswert."

kapi
Karl Pitschko ist Verantwortlicher für die Wartung der Fernwärme Groß-Siegharts: "Moderne Technik im Heizhaus und Hackgut aus unserer Region für den Betrieb der Heizung garantieren eine sichere, verlässliche Versorgung mit Wärme im Netz der Fernwärme Groß-Siegharts."



ueber unsueber unstechnische_datenfernwaermenetzberichtegalerie